Aktuelles
Reliquienschrein der hl. Therese von Lisieux zum dritten Mal in Konnersreuth

Dienstag, 17. Mai:
17.00 Uhr Andacht zur Begrüßung des Reliquienschreins am Brunnen der Therese von Lisieux auf dem Therese-Neumann-Platz; anschl. Prozession zur Pfarrkirche.
18.30 Uhr Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Pontifikalgottesdienst
mit Weihbischof Karlheinz Diez, Fulda
anschließend stille Gebetszeit
21.00 Uhr gestaltete Gebetszeit-Gruppe der Altöttinger Radwallfahrer
anschließend stille Gebetszeit
23.00 Uhr gestaltete Gebetszeit
Gruppe der Marienweiher Fußwallfahrer bis Mitternacht
Mittwoch, 18. Mai:
8.45 Uhr gestaltete Gebetszeit Kinderhaus Mutter vom guten Rat
anschließend stille Gebetszeit
10.00 Uhr gestaltete Gebetszeit Grundschule Konnersreuth
anschließend stille Gebetszeit bis 12.00 Uhr
12.00 Uhr bis 14.00 Uhr Mittagspause,
die Kirche ist geschlossen.
14.00 Uhr Kreuzwegandacht mit Gedanken der Therese von Lisieux
anschließend stille Gebetszeit
15.15 Uhr Gebetszeit Zisterzienserinnenkonvent Waldsassen
16.15 Uhr gestaltete Gebetszeit Erstkommunionkinder
17.15 Uhr gestaltete Gebetszeit Firmlinge
18.00 Uhr gestaltete Gebetszeit Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung, KAB
19.30 Uhr Rosenkranzgebet
20.00 Uhr Gebetstag um Seligsprechung der Therese Neumann
mit Kaplan Matthias Strätz, Amberg,
anschließend Lichterprozession zum Reslgrab und zurück zum geschmückten Theresienbrunnen. Dort endet die Prozession.
danach wiederum Gebetszeit bis Mitternacht.
Donnerstag, 19. Mai:
9.00 Uhr kurzes Morgengebet
9.30 Uhr Rosenkranzgebet
10.00 Uhr Messe mit Verabschiedung des Reliquienschreins
um ca. 11.00 Uhr
Kreuzwegandacht mit Segnung des Kreuzes




Pfarrer i. R. BGR Anton Vogl verstorben
Im öffentlichen Widerstreit zum Fall der Therese Neumann durchstand er ausserordentliche persönliche Belastungen, wie sie kaum ein zweiter Priester in der Diözese erlebt haben dürfte. Zunächst war er direkte Anlaufstelle für viele zehntausend Menschen aus aller Welt – darunter ungezählte Wegbegleiter und Augenzeugen der Konnersreuther Ereignisse, ferner 500 auswärtige Priester, Ordensleute, Prälaten und Bischöfe, die in dieser Zeitspanne in Konnersreuth eine hl. Messe zelebrierten und das Zelebrationsbuch der Pfarrei signierten. Er hatte ein stets offenes Ohr für international anfragende Rat- und Beichtsuchende. Er sah sich, wie er einmal im privaten Gespräch äußerte, nur als „ein bescheidener Fels in der Konnersreuther Brandung“. Er stellte sich unerschütterlich den ungezählten Zweiflern, nachfragenden Journalisten, kritischen Theologen, nachdenklichen Wissenschaftlern. In Hunderten von Briefen bemühte er sich, die abwartende und zurückhaltende Position der Kirche im Falle Konnersreuth zu erläutern. Seine bekannt seriöse Art schuf in manch heißen Diskussionen Vertrauen und Verständnis für eine offensichtlich nicht einfach zu bewertende Materie.
Nach seinem 80. Geburtstag im November 2016 schrieb er zuversichtlich an seine Freunde:
Am Dienstag, den 21. Dezember 2021 hat Gott ihn in seinen ewigen Frieden heimgerufen.
Gebetshilfen für daheim
Nacht der Lichter in der Pfarrkirche
Lourdesbegegnungstage in Konnersreuth
Andacht bei der Lourdeskapelle am Waldbesinnungspfad "Resl von Konnersreuth"
Rosenkranz mit Lichtfeier in der Pfarrkirche
Eucharistiefeier in der Pfarrkirche
Betrachtung des Kreuzweges
Gebet am Grab der Dienerin Gottes Therese Neumann
Anbetung in der Pfarrkirche
Vom 18. - 20. November 2021 trafen sich zahlreiche Lourdespilger und Mitglieder der Deutschen Hospitalité Notre Dame de Lourdes in Konnersreuth.
Sie beteten mit um die Seligsprechung der Dienerin Gottes Therese Neumann, waren unterwegs auf dem Waldbesinnungspfad "Resl von Konnersreuth" und begannen an der dortigen Lourdeskapelle ihre Begegnungstage. Sie beteten miteinander einen Lichterrosenkranz, feierten miteinander Eucharistie, gingen den Kreuzweg und feierten eine Andacht am Grab der Dienerin Gottes Therese Neumann.
Zudem gab es eine zweistündige Anbetungszeit in der Pfarrkirche.
Ein weiterer Punkt war die Vertiefung in die Botschaft von Lourdes und in das Leben und Wirken der heiligen Bernadette.
Weiterhin war die Möglichkeit beim gemütlichen Zusammensein einander kennenzulernen, einander zu begegnen und Lourdeserfahrungen auszutauschen.
Die Lourdesbegegnungstage in Konnersreuth sind vom 17. - 20. November 2022 geplant!
Herzliche Einladung!
Fußwallfahrt von Johannisthal nach Konnersreuth
Treffpunkt beim Exerzitienhaus Johannisthal im Waldnaabtal
Eröffnungsimpuls für unsere Fußwallfahrt nach Konnersreuth in der Kapelle
Unterwegs durch Waldnaabtal
Impuls bei der Kapelle nahe Falkenberg
Blick in die Kapelle
Impuls in der Mitterteicher Pfarrkirche
Am Grab der Dienerin Gottes Therese Neumann
Ankunft in Konnersreuth und Gruppenbild in der Pfarrkirche in wir auch den Abschlussgottesdienst unserer Fußwallfahrt gefeiert haben.
Gewöhnlich haben wir Jahr für Jahr eine Fußwallfahrt von Regensburg nach Altötting gemacht.
Wegen Corona haben wir uns entschlossen im Oktober einen Tag nach Konnersreuth zu gehen.
17. Großer Gebetstag
10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Pfarrseelsorger BGR P. Benedikt Leitmayr osfs
14.00 Uhr Kreuzwegandacht am Kreuzweg beim Kloster Theresianum
15.30 Uhr Eucharistische Anbetung in der Pfarrkirche und Beichtgelegenheit
in der Pfarrstube. Wir laden ganz herzlich ein, unser Beichtangebot wahrzunehmen.
18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Feierliches Pontifikalamt
in Konzelebration mit den anwesenden Priestern in der Pfarrkirche Konnersreuth.
Hauptzelebrant und Predigt: Weihbischof Reinhard Pappenberger, Regensburg
Das Pontifikalamt kann per Live-Stream (Homepage der Pfarrei) mitgefeiert werden. Außerdem wird die Messe in den Schafferhof (Remise) übertragen.
Zugang zum Livestream
Nach dem Pontifikalamt Wortgottesdienst am Grab der Dienerin Gottes Therese Neumann, mit
Gebet um ihre Seligsprechung.
Bis 24.00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Pfarrkirche.
Alle Gläubigen sind zur Mitfeier der Gottesdienste herzlich eingeladen!
Sollten durch Corona nur beschränkte Plätze in der Pfarrkirche bestehen, ist
eine Anmeldung für die jeweiligen Gottesdienste im Pfarrbüro bis spätestens
17. September 11.00 Uhr erforderlich.
Das Pfarrbüro ist von Montag bis Freitag von 8.30 - 11.30 Uhr erreichbar.
Tel. 09632/8588 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Programmänderungen sind wegen Corona jederzeit möglich.
Vergelt‘s Gott für alles Verständnis und herzlich willkommen in Konnersreuth!
25-jähriges Priesterjubiläum

Zudem kann man den Jubiläumsgottesdienst per Livestream im Internet mitfeiern.
Zugang zum aufgenommenen Gottesdienst
Vor 25 Jahren bei der Primiz
Der Primiziant Thomas Eckert mit dem damaligen Pfarrer Anton Vogl

Primiz in Konnersreuth
Am 04. Juli feierten wir in der Pfarrei Konnersreuth Primiz mit unserem Neupriester Bastian Neumann.
Hier der Zugang zur aufgenommenen Primizfeier
Der Primizgottesdienst war am Sonntag, den 04. Juli 2021, um 09.30 Uhr in der Pfarrkirche.
Sollte noch Interesse am Primizpfarrbrief sein, kann man ihn hier herunterladen.
Klicken Sie einfach auf das Bild.

die Frucht des Lebensbaumes
Durch den Priester ist Christus in der Kirche gegenwärtig, er handelt durch sie in der Kirche von Heute. Denn der Priester ist für das Volk Gottes und für die Welt das Sakrament Jesu Christi.
Er ist Hirt seines Volkes!Verwirkliche den, der dich berufen und gesandt hat. Ahme Christus nach, den du verkündest. Sei Wegbereiter für den einzigen Mittler zwischen Gott und den Menschen. Das ist unser Auftrag, das ist unsere Berufung zu der wir angetreten sind. Das ist unsere tiefste Identität.
Wir werden unserer priesterlichen Identität nur gerecht, wenn wir uns selber, als von Gott geschenkt betrachten.
Nicht wir haben uns erwählt, sondern Christus hat uns erwählt. Nur seine Erwählung macht uns fähig bleibende Frucht zu bringen. (vgl. Joh 15,16)
Liebe Pfarrgemeinde, liebe Schwestern und Brüder,
mit großer Freude und mit erfüllter Dankbarkeit gehen wir dem gesegneten Tag der Heimatprimiz unseres Bastian Neumann entgegen. Lassen wir uns von dieser Freude und dieser Dankbarkeit bewegen und begleiten wir unseren Konnersreuther Neupriester und Primizianten mit unserem Gebet
Herzliche Einladung zum Beten und Mitfeiern!
P. Benedikt Leitmayr osfs
Pfarrseelsorger von Konnersreuth
Der neugewqeihte Priester Bastian Neumann kommt in seiner Heimat Konnersreuth an und wird festlich empfangen.
Festlicher Zug mit dem Neupriester durch den Markt Konnersreuth.
Eintrag ins Goldene Buch der Marktgemeinde Konnersreuth.
Der Neupriester Bastian Neumann vor seinem Elternhaus
Bastians Heimatpfarrer P. Benedikt Leitmayr osfs segnet die Messkleider des Neupriesters.
Abholung des Primizianten am Elternhaus und Kirchenzug
Primizgottesdienst in der Konnersreuther Pfarrkirche
Primizgottesdienst wurde auf den Therese-Neumann-Platz übertragen.
Primizsegen